
Es kommt darauf an, wo Sie hinwollen und was Sie erreichen möchten.
Damit ich mein Handlungswissen zielgerichtet, situationsadaptiert und professionell einsetzen kann, benötige ich vorab einige Informationen von Ihnen. Schreiben Sie mir eine E-Mail und wir erörtern gemeinsam Ihre Bedarfe.
Zur ersten Orientierung und als Anregung finden Sie für jede Zielgruppe drei exemplarische Themen.
Für Selbstoptimierer, Veränderer und High Potentials
Schlüsselkompetenzen der Zukunft (4K-Modell) – Kommunikation, Kollaboration, Kritisches Denken und Kreativität
Strategische Karriereplanung, Vernetzung und Transfer
Digitalkompetenz als Mittel zur gesellschaftlichen Mitgestaltung
Für Lehrende, Ausbildende und train-the-trainer
Kompetenzorientierung in Unterrichts- und Prüfungssituationen – Planen, Gestalten und Analysieren
Entwicklung von Bildungskonzepten – innovativ, individualisiert und nachhaltig
Persönliche Professionalisierung – Rollenklarheit, innere Haltung und Mindshift
Für Führungskräfte, Vorstände und Manager
Empowerment – Wie Sie Kompetenzerleben und Autonomie Ihrer Mitarbeiter nachhaltig stärken und individuelle Potentiale gezielt fördern.
Führen und führen lassen – Wirksam delegieren und Verantwortung übertragen sowie Verbindlichkeit herstellen und Leistung einfordern.
Struktur und Routinen im Arbeitsalltag – Wir geben Ihrer Woche einen Rhythmus (Meeting-Strukturen, Abstimmungsprozesse & Co., wichtige vs. dringende Aufgaben)