

Sport

Bildung
Mentor
Sport ist eine der wichtigsten und häufigsten Freizeitaktivitäten – und das über alle Altersgruppen hinweg. Es lassen sich sechs Motivgruppen identifizieren, warum Menschen Sport treiben. Abhängig von der Altersgruppe, der sportlichen Aktivität und dem Sportanbieter variieren diese Motive. Neben dem häufig genannten Leistungsmotiv sind der Aspekt des sozialen Miteinanders sowie das Ausreizen persönlicher Grenzen bedeutsam.
Unterschätzt wird aus meiner Sicht die Verbindung von Sport und Bildung. Sport im weiten Sinne bietet eine Vielzahl an Bildungspotenzialen und verfügt über eine maßgebliche Bildungswirksamkeit. Eigene Körper- und Bewegungserfahrungen ermöglichen die Förderung personaler, sozialer, kognitiver und sportlicher Kompetenzen. Der Erwerb von Werten im Sport ist ein komplexer, handlungsbezogener Bildungsprozess, an dessen Ende sowohl die Entwicklung von Individualität und Persönlichkeit sowie die Erfüllung sozialer Anforderungen stehen.
Qualifikationen
- Promotion "Sozialbeziehungen von Jugendlichen im non-formalen Setting des Sportvereins – Weisen sportive Settings besondere Muster und Ausprägungen sozialer Beziehungen auf?"
- M. Sc. „Sport und Bewegung im Kindes- und Jugendalter“
- DOSB-Trainerlizenz A Volleyball Leistungssport (290 LE)
- Baden-Württemberg-Zertifikat für Hochschuldidaktik (200 LE)

MentorMe – Deine Veränderung beginnt mit Mentoring
Gemeinsam mit ca. 3.000 engagierten Mentor*innen im Matching-Pool helfe ich dabei, berufliche Ziele der Mentees zu verwirklichen. Im Fokus der Arbeit steht neben dem Vernetzungsgedanken die gegenseitige Unterstützung. Durch kreatives Zusammenwirken über den Tellerrand hinaus, öffne ich dabei mein eigenes Mindset. Positive Mentoring-Erfahrungen sowie Coachingerlebnisse aus beruflichen Tätigkeiten haben mich darin bestärkt, als Mentor tätig zu werden.

Zwischenbilanztagung 'Bewegt studieren, studieren bewegt 2.0' - Allgemeiner Deutscher Hochschulsport-verband
Das gemeinsame Projekt des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbands und der Techniker Krankenkasse fördert sowohl Bewegungs- als auch Gesundheitsprojekte an mehr als 50 Hochschulstandorten der Mitgliedschaft. Im Rahmen der Zwischenbilanztagung führte ich als Projektleiter von heiMOVE, dem Hochschulsport der Universität Heidelberg, in Bonn durch die Veranstaltung.

Tandem Mentoring - Digitalisierung, Mensch, Sport
Mentoring-Projekte fördern junge Menschen und begleiten sie auf ihrem Weg in verantwortungsvolle Aufgaben. Aus diesem Grund halte ich es für besonders wichtig, meine Erfahrungen im Bereich Digitalisierung und Sport weiterzugeben. Junge Führungspersönlichkeiten auf ihrem Weg zu begleiten und durch Bildung im Sport sowie Sport in der Bildung neue Perspektiven aufzuweisen.
heiPOD - Folge 22: heiMOVE - Der Hochschulsport von morgen
Hochschulsport beinhaltet in seinem weitgreifenden Gedanken mehr als Sportangebote in späten Abendstunden. Im Rahmen der Neukonzeption des Hochschulsports gestalte ich als Projektleiter von heiMOVE nicht nur das Angebot neu, sondern wir haben es uns auf die Fahne geschrieben, durch Vielfalt und Partizipation Einstiegshürden zu verringern. Wie all das in einen Uni-Alltag passt erfährst du in dieser Folge des universitären Podcasts 'heiPOD'.

Gesundheitspate - Hochschulsport
Der Bereich der Gesundheitsförderung ist nicht erst seit dem Projekt "Gesundheitsförderlicher Hochschulen" ein wichtiges Segment der Hochschullandschaft. Gesundheitsmanagement zu betreiben und im eigenen Rahmen der Möglichkeiten zu fördern liegt mir besonders am Herzen. Aus diesem Grund agiere ich im Rahmen der Qualifizierungsreihe des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbands als Gesundheitspate für unser studentisches Gesundheitsmanagement (univital) der Universität Heidelberg. Engagement auch über den eigenen Tellerrand hinaus zu zeigen ist oftmals einfacher als gedacht!

Mitglied im Beirat Bildung und Entwicklung
Der Beirat Bildung und Entwicklung ist als festes Gremium im Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband in der Satzung verankert und beschäftigt sich in diesem Rahmen aus der Mitgliedschaft hinaus mit verbandsinternen Themen.

Mitglied im Ausschuss "Frauen und Sportentwicklung" und "Bildung und Qualifizierung
Der Badische Sportbund beschäftigt sich unteranderem mit Schwerpunktthemen der Sportwelt. Einen entscheidenden Beitrag zu Entwicklung dieser zu leisten zählt für mich zu Ehrenamt und Engagement im und um den Sport dazu.